Nachdem der Schatzmeister Philipp Braumiller sein Amt aufgegeben hat, gehören zum Vorstand Anja Jentscher (links), Susanna Kiehling (Mitte) und Jannik Kiehling.
Bei der Mitgliederversammlung in Breitbrunn gab es viel Berichtenswertes zu den laufenden Projekten
Kinder und Jugendliche in Afrika auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen und deren Bildungschancen zu erhöhen – das ist das Ziel des Vereins „Promoting Africa“, der 2009 in Breitbrunn gegründet wurde. Kein Wunder, dass auch die diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgersaal Breitbrunn stattfand.
In ihrem Tätigkeitsbericht von 2023 beleuchtete die Vorsitzende Susanna Kiehling die Situation im Skills Centre, der Berufsschule nahe Nairobi, sowie des „Child Support Programs“ (CSP).
Der Bau neuer Schlafräume und Sanitäranlagen sowie eines Essbereichs and der Maisha Mazuri Primary School sei nun weitgehend abgeschlossen. Ebenso im Skills Centre, wo neue Schlafräume, zusätzliche Klassenzimmer und neue Sanitäranlagen fast fertiggestellt sind. „Das ist uns aufgrund der hohen Schülerzahlen sehr wichtig“, betont Kiehling. „Die jungen Frauen haben jetzt ihren eigenen Trakt mit Schlafräumen und sanitären Anlagen.“
Beim Graduation Event 2023 erhielten 191 Schüler und Schülerinnen ihre Abschlusszeugnisse. „Bisher gab es rund 1400 erfolgreiche Abschlüsse“, freut sich Susanna Kiehling. „Damit haben die jungen Menschen eine echte Perspektive im Berufsleben“.
Anja Jentscher vom Vorstand-Team stellte das neue Klassensystem vor, das eine Unterteilung in Vorschule, Grundschule, einer weiterführenden Schule und einer Universität bzw. College vorsieht. Aktuell besuchen 75 Kinder das Child Support Centre, davon gehen 23 auf die Primary School, 25 auf die Junior Secondary, 13 auf die Senior Secondary, drei Jugendliche besuchen das Skill Centre und acht die University.
Erfahrungen in Kenia
Über seine Erfahrungen in Kenia erzählte Jannik Kiehling. Der Enkel von Susanna Kiehling bereiste von Dezember bis Mitte Januar das afrikanische Land und besuchte unter anderem die Primary Scool sowie die verschiedenen Berufsbildungskurse. „Ich bekam wunderbare Einblicke in das Leben vor Ort“, schwärmte er. Außerdem standen auch verschiedene Ausflüge und ein Marktbesuch auf dem Programm. Lobenswert sei, dass die Straßen immer weiter ausgebaut werden und die Digitalisierung voranschreite.
Pläne für 2024
Im Skills Centre legten kürzlich 58 Schüler ihre Prüfungen ab. Zu Beginn des neuen Halbjahres im Juli kommen weitere Schüler dazu. Die Entwicklung, dass durch den Verkauf von eigenem Trinkwasser und durch den Verkauf am Bistro die Einnahmen im Skills- und Mobility Centre steigen, sei sehr positiv, so die Vorsitzende. Ebenso, dass nach den verheerenden Regenfällen mithilfe von Geldspenden in Höhe von 2050 Euro rund 33 Familien mit Lebensmitteln, warmer Kleidung, Bettzeug und Mietzahlungen unterstützt werden konnten.
Für 2024 geplant sind Investitionen in eine Bibliothek mit Lese- und Computerraum sowie Anschaffungen von zusätzlichem Material. Da die Bambusdächer des ersten Bauabschnitts den Regenmassen nicht standgehalten haben, müsse auch dringend in neue Dächer investiert werden
Für Sie berichtete Nicole Burk.