Erste Kyu-Prüfung im Jahr 2025

Kategorie: Sport

Jetzt teilen:

(v.l.n.r.): Trainer René Mros, Anja Kaufmann – Prüflinge Mariana Chereshnevska, Luzie Marsen, Paul Rossmann, Caspar von Essen – Prüfer Alex Kaufmann

Karate in Herrsching: Erste Kyu-Prüfung im Jahr 2025

Der Herrschinger Budo-Verein startet das neue Jahr 2025 mit einer beeindruckenden Kyu-Prüfung, die jungen Karateka die Möglichkeit gab, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits kurz nach den Weihnachtsferien trafen sich die Mitglieder des Vereins, um die erste Kyu-Prüfung des Jahres zu absolvieren. Vier engagierte Jugendliche traten an, um ihre Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen des Karate zu zeigen und ihre Gürtelstufen zu verbessern.

Monatelange Vorbereitung und große Anstrengung

Die Vorbereitung auf die Kyu-Prüfung war nicht einfach: Monatelang hatten sich die Teilnehmer intensiv auf diesen Moment vorbereitet. Das Training war geprägt von Disziplin, Ausdauer und viel Engagement. Karateka müssen nicht nur die grundlegenden Techniken beherrschen, sondern auch die philosophischen und strategischen Aspekte der Kampfkunst verstehen. Dies erfordert regelmäßiges Üben und eine stetige Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.

Die Prüfung selbst stellte dann eine enorme Herausforderung dar. Die jungen Prüflinge mussten nicht nur ihre physischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch ihre mentale Stärke. Karate ist nicht nur eine körperliche Disziplin, sondern auch eine Schule der Konzentration und Achtsamkeit. So zeigte sich auch bei dieser Prüfung, dass die Jugendlichen nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch in der geistigen Haltung Fortschritte gemacht haben.

Positives Feedback von Prüfern und Trainern

Der Prüfer des Tages, Alex Kaufmann, zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Jugendlichen. Besonders die präzise Ausführung der Bewegungen und die starke Konzentration während der gesamten Prüfung fielen positiv auf. Kaufmann lobte die Prüflinge für ihren unermüdlichen Einsatz und die Fortschritte, die sie im Laufe der letzten Monate gemacht haben.

Auch die Trainer Anja Kaufmann und René Mros waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Prüfung. Sie betonten, wie wichtig es sei, kontinuierlich an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten, und lobten die Prüflinge für ihre Ausdauer und ihren Willen, sich immer weiter zu verbessern. „Es ist eine Freude zu sehen, wie sich die Jugendlichen entwickeln und wie sie die Herausforderungen der Prüfung meistern“, sagte Anja Kaufmann im Anschluss an die Prüfung.

Werbung

Erfolgreiche Graduierungen: Neue Gürtel für die Karateka

Nach der anstrengenden Prüfung war es endlich so weit: Trainer und Prüfer konnten den erfolgreichen Karateka zu ihren neuen Gürtelgraden gratulieren. Luzie Marsen, Caspar von Essen und Paul Rossmann erreichten den 3. Kyu, den ersten Braungurt, und dürfen sich nun über eine neue Stufe ihrer Karatekarriere freuen. Mariana Chereshnevska bestand die Prüfung zum 8. Kyu und erhielt den gelben Gürtel. Diese Erfolge sind nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die jungen Karateka, sondern auch ein Zeichen für die hohe Qualität der Trainingsarbeit im Herrschinger Budo-Verein.

Das Karate-Angebot des Herrschinger Budo-Vereins

Wer sich für Karate interessiert oder selbst einsteigen möchte, findet im Herrschinger Budo-Verein eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese faszinierende Kampfkunst zu erlernen. Die Abteilung Karate des 1. Budo-Vereins Herrsching e.V. bietet allen Interessierten von Montag bis Samstag ein vielfältiges Trainingsangebot. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Karateka – jeder ist willkommen, das Karate für sich zu entdecken und in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu trainieren.

Das Training im Budo-Verein ist nicht nur auf die körperliche Fitness ausgerichtet, sondern fördert auch die Entwicklung von Disziplin, Konzentration und Respekt – Werte, die in der japanischen Kampfkunst traditionell eine große Rolle spielen. Besonders auch für Kinder und Jugendliche bietet der Verein eine ideale Möglichkeit, die Vorteile der Kampfkunst zu erleben, ihre Koordination zu verbessern und ihre Selbstsicherheit zu stärken.

Werbung

Fazit

Die erste Kyu-Prüfung des Jahres 2025 beim Herrschinger Budo-Verein war ein großer Erfolg und ein schöner Auftakt für das neue Karate-Jahr. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Engagement der jungen Karateka wird auch der Verein weiterhin eine wichtige Rolle in der lokalen Karate-Community spielen. Der nächste Schritt in ihrer Karatekarriere ist nun erreicht – und es gibt noch viele weitere Ziele, die es zu erreichen gilt.

Probetraining und weitere Informationen

Wer nun neugierig geworden ist, kann sich unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten weiter informieren oder direkt ein Probetraining vereinbaren. Die Abteilung Karate des 1. Budo-Vereins Herrsching e.V. freut sich auf neue Mitglieder und bietet auf Wunsch auch ein kostenloses Probetraining an, dieses kann nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden.

Weitere Infos über Trainingsmöglichkeiten sowie über Karate im Allgemeinen sind auf den Websites des Vereins zu finden: www.budo-herrsching.de oder www.karate-herrsching.de.

Artikel und Foto: HS

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü